►die Entwicklungsstrategie Untereisesheim 2030 weiter voranbringen und eine moderate Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans.
►eine gleichwertige Entwicklung von Innenörtlichen- und Neubauflächen für Wohnen sowie eine sinnvolle Erweiterung des Gewerbegebiets. Hierdurch könnenin Untereisesheim weitere Arbeitsplätze entstehen.
►die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen kommunalen Entscheidungsprozessen. Dies bedeutet jedoch nicht, bei schwierigen Entscheidungen die Verantwortung des Gemeinderates einfach an die Bürger weiter zu delegieren.
►dass Untereisesheimer Familien mit Kindern finanziell entlastet werden. Daher unterstützen wir das Volksbegehren für einen gebührenfreien Kindergarten. die freiwilligen Leistungen der Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger erhalten: hierzu zählen Bücherei, Schulsozialarbeit, Sportplätze sowie die Vereinsförderung.
►dass die Wasserversorgung in öffentlichen Händen und auf Dauer geschützt bleibt, da Wasser unsere Lebengrundlage ist und nicht dem Primat der Gewinnmaximierung unterworfen werden darf.
►dass der Hochwasserschutz durch Starkregenereignisse weiterentwickelt wird.
dass eine alternative Möglichkeit oder der Neubau eines Feuerwehrmagazin von der mittelfristigen Planung zu einer priorisierte Umsetzung hingeführt
wird.
►Entscheidungen treffen unter dem Aspekt des Umweltschutzes und mögliche Energieeinsparungsmaßnahmen unterstützen.
►die Anliegen von Jugendlichen fördern und Jugendinitiativen unterstützen.
zentrale Plätze in Untereisesheim aufwerten: Kelterplatz möblieren, Spielplatz am Schulhof instandsetzen und erweitern, einen Wasserspielplatz errichten,
Skaterplatz sanieren und das Umfeld begrünen.
►eine Verbesserung der medizinischen Versorgung im Ort.
►den demographischen Wandel konstruktiv Begleiten. Dazu haben wir mit der ausdrücklichen Unterstützung zum Bau eines Pflegeheims in Untereisesheim
bereits einen Anfang gemacht.
►eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen.
►einen sorgsamen Umgang mit den Geldern der Steuerzahler. Eine Gemeinde ist weder eine Firma noch eine Sparkasse, sondern ein Dienstleister am Bürger.
►die Umstellung des seitherigen kameralen Haushalts zum Neuen kommunalen Haushaltsrecht kritisch und konstruktiv begleiten.
►zum Wohl der Gemeinde Untereisesheim und aller Bürgerinnen und Bürger mit unserem Engagement beitragen.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen
Ihre 14 Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD
Besucher: | 978903 |
Heute: | 11 |
Online: | 1 |